Walmart wird künftig RFID-Technologie für Frischwaren einsetzen.

Im Oktober 2025 ging der Einzelhandelsriese Walmart eine enge Partnerschaft mit dem globalen Materialwissenschaftsunternehmen Avery Dennison ein und brachte gemeinsam eine RFID-Technologielösung speziell für Frischwaren auf den Markt. Diese Innovation überwand die langjährigen Hürden bei der Anwendung der RFID-Technologie im Frischwarensektor und gab der digitalen Transformation und nachhaltigen Entwicklung der Lebensmittelbranche einen starken Impuls.

 

news4-top.jpg

Lange Zeit stellte die Lagerumgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur (wie beispielsweise Kühltheken für Fleisch) ein großes Hindernis für den Einsatz der RFID-Technologie zur Rückverfolgung von Frischwaren dar. Die gemeinsam von beiden Partnern entwickelte Lösung hat diese technische Herausforderung jedoch erfolgreich gemeistert und die umfassende digitale Rückverfolgung von Frischwaren wie Fleisch, Backwaren und Fertiggerichten ermöglicht. Die mit dieser Technologie ausgestatteten Tags erlauben es Walmart-Mitarbeitern, den Lagerbestand in beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verwalten, die Produktfrische in Echtzeit zu überwachen, eine ausreichende Produktversorgung zum Kundenbedarf sicherzustellen und auf Basis digitaler Verfallsdaten gezieltere Preissenkungsstrategien zu entwickeln, wodurch Überbestände reduziert werden.

Aus Sicht der Branche hat die Implementierung dieser Technologie weitreichende Folgen. Für Walmart ist sie ein entscheidender Schritt zur Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele – Walmart hat sich verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung in seinen weltweiten Betrieben bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Durch die automatisierte Produktidentifizierung konnte die Effizienz der Kontrolle von Frischwarenverlusten deutlich verbessert, die Kosten der Lagerverwaltung merklich gesenkt und gleichzeitig der Einkauf für Kunden komfortabler gestaltet werden. Christine Kief, Vizepräsidentin der Abteilung Front-End Transformation bei Walmart US, erklärte: „Technologie sollte das Leben von Mitarbeitern und Kunden erleichtern. Durch die Reduzierung manueller Tätigkeiten können sich die Mitarbeiter verstärkt ihrer Kernaufgabe widmen: der Kundenbetreuung.“

news4-1.png

Ellidon hat in dieser Zusammenarbeit seine hohe Innovationskraft unter Beweis gestellt. Mit seinem Optica-Lösungsportfolio bietet das Unternehmen nicht nur vollständige Transparenz entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette – vom Erzeuger bis zum Einzelhändler –, sondern hat kürzlich auch den ersten RFID-Tag auf den Markt gebracht, der von der Plastic Recycling Association (APR) mit dem Zertifikat „Recyclability Design Certification“ ausgezeichnet wurde. Dieser Tag nutzt die eigens entwickelte CleanFlake-Klebetechnologie und kombiniert fortschrittliche RFID-Funktionen. Er lässt sich beim mechanischen Recycling von PET-Kunststoff problemlos abtrennen, trägt so zur Lösung des Umweltproblems beim PET-Recycling in Nordamerika bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zirkulärer Verpackungen.

Julie Vargas, Vizepräsidentin und Geschäftsführerin von Adlens Identity Recognition Solutions, betonte, dass die Zusammenarbeit beider Partner die gemeinsame Verantwortung von Menschheit und Erde unterstreicht. Durch die Vergabe einer eindeutigen digitalen Identität an jedes Frischprodukt wird nicht nur die Effizienz der Bestandsverwaltung gesteigert, sondern auch Lebensmittelverschwendung direkt an der Quelle reduziert. Pascal Watelle, Vizepräsident für globale Forschung und Nachhaltigkeit der Materialgruppe des Unternehmens, hob hervor, dass die APR-Zertifizierung einen wichtigen Schritt für das Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Materialtransformation darstellt. Adlens wird seine Kunden auch künftig durch Innovationen bei der Erreichung ihrer Recyclingziele unterstützen.

Als weltweit führendes Unternehmen der Branche deckt Avery Dennison diverse Geschäftsfelder wie Einzelhandel, Logistik und Pharmazeutika ab. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 8,8 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 35.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern. Walmart bedient wöchentlich rund 270 Millionen Kunden über 10.750 Filialen und E-Commerce-Plattformen in 19 Ländern. Das Kooperationsmodell beider Unternehmen dient nicht nur als Vorbild für die Verbindung von Technologieeinsatz und nachhaltiger Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel, sondern zeigt auch, dass die sinkenden Kosten und die zunehmende Vielseitigkeit der RFID-Technologie deren Anwendung in der Lebensmittelindustrie beschleunigen und die gesamte Branche in Richtung einer intelligenteren, effizienteren und umweltfreundlicheren Transformation vorantreiben werden.

 


Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025