53 % der Russen nutzen kontaktloses Bezahlen beim Einkaufen

Die Boston Consulting Group veröffentlichte kürzlich den Forschungsbericht „Globaler Zahlungsdienstleistungsmarkt 2021: Erwartetes Wachstum“. Darin heißt es, dass die Wachstumsrate der Kartenzahlungen in Russland in den nächsten zehn Jahren die des Weltmarkts übertreffen wird. Das durchschnittliche jährliche Wachstum des Transaktionsvolumens und des Zahlungsbetrags wird 12 % bzw. 9 % betragen. Hauser, Leiter des Geschäftsbereichs Experimentaltechnik der Boston Consulting Group in Russland und der GUS, glaubt, dass Russland bei diesen Indikatoren die größten Volkswirtschaften der Welt übertreffen wird.

Forschungsinhalt:

Insider des russischen Zahlungsverkehrsmarktes stimmen darin überein, dass der Markt großes Wachstumspotenzial hat. Laut Visa-Daten ist Russland beim Bankkartentransfervolumen weltweit führend, tokenisierte mobile Zahlungen nehmen eine führende Position ein und das Wachstum kontaktloser Zahlungen übertrifft das vieler Länder. Derzeit nutzen 53 % der Russen kontaktlose Zahlungen zum Einkaufen, 74 % der Verbraucher hoffen, dass alle Geschäfte mit kontaktlosen Zahlungsterminals ausgestattet werden, und 30 % der Russen werden auf Einkäufe verzichten, wenn kontaktloses Bezahlen nicht möglich ist. Branchenkenner sprechen jedoch auch von einigen limitierenden Faktoren. Mikhailova, Exekutivdirektorin der Russischen Nationalen Zahlungsvereinigung, glaubt, dass der Markt kurz vor der Sättigung steht und anschließend eine Plattformphase eintreten wird. Ein gewisser Teil der Bevölkerung ist nicht bereit, bargeldlose Zahlungsmethoden zu nutzen. Sie ist davon überzeugt, dass die Entwicklung bargeldloser Zahlungen weitgehend mit den Bemühungen der Regierung zusammenhängt, eine legale Wirtschaft aufzubauen.

Darüber hinaus könnte der unterentwickelte Kreditkartenmarkt die Erreichung der im Bericht der Boston Consulting Group vorgeschlagenen Indikatoren behindern, und die Nutzung von Debitkartenzahlungen hängt direkt von der inländischen Wirtschaftslage ab. Branchenkenner wiesen darauf hin, dass das derzeitige Wachstum bargeldloser Zahlungen hauptsächlich durch Marktanstrengungen erreicht wird und weitere Entwicklungs- und Investitionsanreize erforderlich sind. Die Bemühungen
Die Regulierungsbehörden zielen wahrscheinlich darauf ab, die staatliche Beteiligung an der Branche zu erhöhen, was private Investitionen behindern und somit die allgemeine Entwicklung hemmen könnte.

Hauptergebnis:
Markov, außerordentlicher Professor am Institut für Finanzmärkte der Plechanow-Universität für Wirtschaft in Russland, erklärte: „Die neue Coronavirus-Epidemie, die 2020 weltweit grassierte, hat viele Unternehmen dazu veranlasst, aktiv auf bargeldlose Zahlungen, insbesondere Kreditkartenzahlungen, umzusteigen. Auch Russland hat sich aktiv daran beteiligt. Sowohl das Zahlungsvolumen als auch die Zahlungsbeträge haben eine relativ hohe Wachstumsrate gezeigt.“ Er sagte, laut einem Forschungsbericht der Boston Consulting Group werde die Wachstumsrate der russischen Kreditkartenzahlungen in den nächsten zehn Jahren die weltweite übertreffen. Markov sagte: „Einerseits ist diese Prognose angesichts der Investitionen in die Infrastruktur russischer Kreditkartenzahlungsinstitute absolut realistisch.“ Andererseits glaubt er, dass die russischen Kreditkartenzahlungen mittelfristig aufgrund der breiteren und flächendeckenderen Einführung und Nutzung von Zahlungsdiensten zunehmen werden. Die Rate könnte sogar leicht sinken.

1 2 3


Veröffentlichungszeit: 29.12.2021