RFID-Tags – elektronische Identifikationskarten für Reifen

Mit der hohen Anzahl an Verkäufen und Anwendungen verschiedener Fahrzeuge steigt auch der Reifenverbrauch. Gleichzeitig sind Reifen auch wichtige strategische Reservematerialien für die Entwicklung und bilden die tragenden Säulen der Transportbranche. Als Netzwerksicherheitsprodukt und strategische Reservematerialien sind Reifen zudem mit Problemen bei der Identifizierung und Verwaltung verbunden.

Nach der formellen Umsetzung der vier vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie genehmigten Industriestandards „Elektronische Etiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen“ lenken diese die Anwendung der RFID-Technologie, des Internets der Dinge und der mobilen Internettechnologie, sodass alle Arten von Informationen über den Lebenszyklus jedes Reifens in der Unternehmensdatenbank gespeichert werden und ein Informationsmanagement der Reifenproduktion, -lagerung, des Verkaufs, der Qualitätsverfolgung und anderer Zusammenhänge realisiert wird.

Elektronische Reifenetiketten können die Probleme lösen, die bei der Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Reifen auftreten. Gleichzeitig können RFID-Reifenetiketten in Reifenproduktionsdaten, Verkaufsdaten, Nutzungsdaten, Aufarbeitungsdaten usw. geschrieben werden und die entsprechenden Daten können jederzeit über das Terminal erfasst und gelesen werden. In Kombination mit der entsprechenden Verwaltungssoftware können Sie dann die Aufzeichnung und Rückverfolgbarkeit der Reifenlebenszyklusdaten erreichen.

Reifenlabel (1)
Reifenlabel (2)

Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2024