Die Datenmenge, die auf einer Karte mit Magnetstreifen kodiert werden kann, ist bei HiCo- und LoCo-Karten gleich. Der Hauptunterschied zwischen HiCo- und LoCo-Karten besteht darin, wie schwierig es ist, die Informationen auf den jeweiligen Streifentypen zu kodieren und zu löschen.
Die Magnetstreifenkarte mit hoher Koerzitivkraft
Für die meisten Anwendungen werden Karten mit hoher Koerzitivfeldstärke oder „HiCo“-Karten empfohlen. HiCo-Magnetstreifenkarten sind in der Regel schwarz und mit einem stärkeren Magnetfeld (2750 Oersted) kodiert.
Das stärkere Magnetfeld macht HiCo-Karten langlebiger, da die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass die auf den Streifen kodierten Daten unbeabsichtigt gelöscht werden, wenn sie einem äußeren Magnetfeld ausgesetzt werden.
HiCo-Karten werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen eine längere Lebensdauer erforderlich ist und die Karten häufig durchgezogen werden. Die HiCo-Technologie wird häufig bei Kreditkarten, Bankkarten, Bibliotheksausweisen, Zutrittskontrollkarten, Zeiterfassungskarten und Mitarbeiterausweisen verwendet.
Die Magnetstreifenkarte mit niedriger Koerzitivkraft
Die weniger verbreiteten Low Coercivity- oder „LoCo“-Karten eignen sich gut für kurzfristige Anwendungen. LoCo-Magnetstreifenkarten sind in der Regel braun und werden mit einem schwachen Magnetfeld (300 Oersted) kodiert. LoCo-Karten werden typischerweise für kurzfristige Anwendungen verwendet, beispielsweise für Hotelzimmerschlüssel und Saisonkarten für Themenparks, Freizeitparks und Wasserparks. Wenn Sie eine Magnetstreifenkarte für Ihr Unternehmen auswählen, fragen Sie sich, wie lange Ihre Karten halten sollen. Viele von uns haben schon einmal erlebt, dass ein Hotelzimmerschlüssel nicht mehr funktionierte. Magnetstreifenkarten können neu programmiert werden, was jedoch umständlich sein kann. Für die meisten Anwendungen werden HiCo-Karten empfohlen. Der geringe Preisunterschied für die HiCo-Karte ist den Wert und die Zuverlässigkeit wert.
Wenn Sie weitere Fragen zur Magnetstreifenkarte haben, wenden Sie sich gerne an MIND!

Veröffentlichungszeit: 30. November 2022