RFID-Hotelschlüsselkarten und ihre Materialien verstehen

RFID-Hotelschlüsselkarten bieten eine moderne und bequeme Möglichkeit, Hotelzimmer zu betreten. „RFID“ steht für Radio Frequency Identification. Diese Karten kommunizieren über einen kleinen Chip und eine Antenne mit einem Kartenleser an der Hoteltür. Hält ein Gast die Karte an das Lesegerät, öffnet sich die Tür – ein Einstecken oder Durchziehen der Karte ist nicht nötig.

Für die Herstellung von RFID-Hotelkarten werden unterschiedliche Materialien verwendet, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Die drei gängigsten Materialien sind PVC, Papier und Holz.

PVC ist das beliebteste Material. Es ist robust, wasserdicht und langlebig. PVC-Karten lassen sich mit farbenfrohen Designs bedrucken und leicht individualisieren. Hotels entscheiden sich oft für PVC aufgrund seiner Langlebigkeit und seines professionellen Erscheinungsbilds.

65

RFID-Karten aus Papier sind eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Option. Sie eignen sich für den kurzfristigen Einsatz, beispielsweise bei Veranstaltungen oder in Budgethotels. Papierkarten sind jedoch nicht so langlebig wie PVC und können durch Wasser oder Biegen beschädigt werden.

RFID-Karten aus Holz erfreuen sich in umweltbewussten Hotels und Luxusresorts zunehmender Beliebtheit. Sie bestehen aus Naturholz und überzeugen durch ihr einzigartiges, stilvolles Design. Holzkarten sind biologisch abbaubar und wiederverwendbar und somit eine nachhaltige Wahl. Allerdings sind sie in der Regel teurer als PVC- oder Papierkarten.

Jeder Kartentyp hat seinen eigenen Zweck. Hotels wählen das Material basierend auf ihrem Markenimage, ihrem Budget und ihren Zielen für das Gästeerlebnis. Unabhängig vom Material bieten RFID-Hotelkarten eine schnelle und sichere Möglichkeit, Gäste willkommen zu heißen.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025