Impinj legte im zweiten Quartal 2025 einen beeindruckenden Quartalsbericht vor. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,96 % auf 12 Millionen US-Dollar und schaffte damit die Wende von Verlusten zu Gewinnen. Dies führte zu einem Anstieg des Aktienkurses um 26,49 % auf 154,58 US-Dollar an einem einzigen Tag, und die Marktkapitalisierung überstieg 4,48 Milliarden US-Dollar. Obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 4,49 % auf 97,9 Millionen US-Dollar zurückging, stieg die Non-GAAP-Bruttomarge von 52,7 % im ersten Quartal auf 60,4 %, erreichte damit einen neuen Höchststand und wurde zur treibenden Kraft für das Gewinnwachstum.
Dieser Durchbruch ist auf technologische Iteration und Produktstrukturoptimierung zurückzuführen. Der großflächige Einsatz der neuen Generation von Gen2X-Protokollchips (wie der M800-Serie) hat den Umsatzanteil margenstarker Endpunkt-ICs (Tag-Chips) auf 75 % erhöht, während die Lizenzeinnahmen um 40 % auf 16 Millionen US-Dollar stiegen. Die erfolgreiche Verifizierung des Technologielizenzmodells hat die Patentbarrieren von Enfinage bestätigt. Der freie Cashflow veränderte sich von -13 Millionen US-Dollar im ersten Quartal auf +27,3 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal, was auf eine deutliche Verbesserung der Betriebseffizienz hindeutet.
Der zentrale Wachstumsmotor von Impinj – die Gen2X-Technologie – wurde im zweiten Quartal in großem Maßstab kommerziell eingesetzt und beschleunigte die Verbreitung der RAIN-RFID-Technologie in verschiedenen Bereichen: Im Einzelhandel und in der Logistik wurde RFID zum Katalysator einer Effizienzrevolution. Nachdem weltweit führende Sportmarken die Infinium-Lösung eingeführt hatten, erreichte die Bestandsgenauigkeit 99,9 %, und der Zeitaufwand für die Bestandsprüfung in einer einzelnen Filiale konnte von mehreren Stunden auf 40 Minuten reduziert werden. Im Logistikbereich konnte durch die Zusammenarbeit mit UPS und den Einsatz der Gen2X-Technologie die Genauigkeit der Paketverfolgung auf 99,5 % erhöht und die Fehlzustellungsrate um 40 % gesenkt werden. Dies führte im zweiten Quartal 2025 direkt zu einem Wachstum des End-Point-IC-Umsatzes der Logistikbranche um 45 % im Vergleich zum Vorjahr.
Im Medizin- und Lebensmittelsektor sorgt RFID für Compliance und Sicherheit. Das Rady Children's Hospital nutzt Impinj-Lesegeräte zur Verwaltung kontrollierter Medikamente und konnte so die Compliance-Kosten um 30 % senken. Das ultrakompakte Lesegerät (mit einer Größe von nur 50 % herkömmlicher Geräte) hat die Verbreitung in Szenarien mit der Etikettierung schmaler Artikel (wie Medikamentenschachteln und Präzisionselektronikkomponenten) erhöht, und der Umsatzanteil im medizinischen Bereich stieg von 8 % im ersten Quartal auf 12 %. In der Lebensmittelindustrie haben Infinium und Kroger gemeinsam ein Trackingsystem für Frischwaren entwickelt, das Gen2X-Chips verwendet, um das Verfallsdatum in Echtzeit zu überwachen. Der Umsatz mit entsprechender Hardware und Dienstleistungen erreichte im zweiten Quartal 2025 8 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus hat Impinj auch in der High-End-Fertigung und in Schwellenmärkten Durchbrüche erzielt. In der Luft- und Raumfahrtindustrie hat die Zuverlässigkeit der Impinj-Chips in extremen Umgebungen von -40 °C bis 125 °C sie zur bevorzugten Wahl für die Lieferketten von Boeing und Airbus gemacht. Im elektronischen Konsumgütersektor optimiert die selbst entwickelte RAIN Analytics-Plattform die Bestandsprognose durch maschinelles Lernen. Nach einem Pilotprogramm in einer nordamerikanischen Supermarktkette sank die Out-of-Stock-Rate um 15 %, wodurch der Anteil des Software-Service-Umsatzes am Systemgeschäft von 15 % im Jahr 2024 auf 22 % im zweiten Quartal 2025 stieg.
Beitragszeit: 02.07.2025