Was ist NFC? Einfach ausgedrückt: Durch die Integration der Funktionen eines induktiven Kartenlesers, einer induktiven Karte und einer Punkt-zu-Punkt-Kommunikation auf einem einzigen Chip können mobile Terminals für mobiles Bezahlen, elektronisches Ticketing, Zugangskontrolle, mobile Identitätsidentifizierung, Fälschungsschutz und andere Anwendungen eingesetzt werden. In China gibt es mehrere namhafte Hersteller von NFC-Chips, darunter vor allem Huawei hisilicon, Unigroup Guoxin, ZTE Microelectronics und Fudan Microelectronics. Diese Unternehmen verfügen über eigene technische Vorteile und Marktpositionen im Bereich NFC-Chips. Huawei hisilicon ist eines der größten Unternehmen für die Entwicklung von Kommunikationschips in China und seine NFC-Chips sind für ihre hohe Integration und stabile Leistung bekannt. Unigroup Guoxin, ZTE Microelectronics und Fudan Microelectronics schneiden auch in den Bereichen Zahlungssicherheit, Datenverarbeitungskapazitäten bzw. Multianwendungsszenarien hervorragend ab. Die NFC-Technologie basiert auf dem drahtlosen Kommunikationsprotokoll mit 13,56 MHz und ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen zwei NFC-fähigen Geräten, die maximal 10 cm voneinander entfernt sind. Diese Verbindung ist sehr praktisch, da sie nicht auf WLAN, 4G, LTE oder ähnliche Technologien angewiesen ist und ihre Nutzung kostenlos ist: Es sind keine Benutzerkenntnisse erforderlich; keine Batterie erforderlich; es werden keine HF-Wellen ausgesendet, wenn der Kartenleser nicht verwendet wird (es handelt sich um eine passive Technologie); mit der Popularität der NFC-Technologie in Smartphones kann jeder die Vorteile von NFC nutzen.

Beitragszeit: 08.08.2024